ONLINESHOP
Ihr Warenkorb ist leer
Ducray Kertyol P.S.O.Creme
Für eine größere Darstellung klicken Sie auf das Bild.
(Die Abbildungen müssen nicht den tatsächlichen Produkten entsprechen)

Ducray Kertyol P.S.O.Creme

kertyol P.S.O. Creme Plaque-Psoriasis Kopfhaut und Körper Kertyol P.S.O. Creme bremst durch mikronisierten Schwefel die erhöhte ...

Eigenschaften
  • 100 ml
  • 3864882
  • 16,90€/100ml
16,90€
inkl. 20% MWSt.
Zurück
Anzahl:
Wir sind stets bemüht, den Lieferstatus aktuell zu halten.
Aufgrund der hohen Nachfrage kann es jedoch vorkommen, dass Produkte dennoch kurzfristig nicht lagernd sind.

kertyol P.S.O. Creme

Plaque-Psoriasis Kopfhaut und Körper
Kertyol P.S.O. Creme bremst durch mikronisierten Schwefel die erhöhte Zellvermehrung und gleicht Verhornungsstörungen aus. Ichthyol und Crotamiton reduzieren Rötungen und Juckreiz und die enthaltene Glykolsäure glättet verdickte Hornhautschichten und wirkt exfolierend. Durch Glyzerin wird eine gesunde Hautfeuchtigkeit bewahrt und die Haut fühlt sich glatt und weich an.

Anwendung:

  •     Körper: 2 x pro Tag, 1 Monat lang
  •     Kopfhaut: Abends auftragen, über Nacht einwirken lassen, gründlich auswaschen
  •     mind. 2 Wochen lang


Psoriasis
Schuppenflechten


Psoriasis ist eine nicht ansteckende, äußerst komplexe Immunreaktion, der häufig eine genetische Veranlagung zugrunde liegt und bei der unterschiedliche Provokationsfaktoren wie Streptokokken, (Hals-) Infekte oder auch starke Stresssituationen die Erkrankung klinisch manifestieren lassen. Neben der Haut sind vielfach auch andere Regionen wie Kopfhaut, der Analbereich oder die Nägel befallen. Auch ein Gelenkbefall (Psoriasis arthritis) lässt sich bei circa 20% der Erkrankten nachweisen. Die durch bestimmte Entzündungszellen (T-Lymphozyten) unterhaltende Hauterkrankung Psoriasis wird heute zum Formenkreis der immun-mediierten (durch das Immunsystem ausgelösten) entzündlichen Erkrankungen gerechnet, zu der auch chronische Darmerkrankungen wie der Morbus Crohn gezählt werden.

Die Hauterscheinungen zählen zu den hartnäckigen Schuppenformen, die schubweise verlaufen. Bei einem gesunden Menschen erneuert sich die Oberhaut innerhalb von 28 Tagen. In dieser Zeit wandern die Keratinozyten (hornbildende Zellen) von der Basalschicht bis zur Hornschicht.

Bei der Psoriasis findet dieser Prozess an einigen Hautstellen stark beschleunigt innerhalb von 4 Tagen statt. Die überschüssigen Hautzellen sterben dabei wie bei der normalen Hauterneuerung ab. An den entsprechenden Stellen entstehen silbrig-weiße Schuppenansammlungen, unter denen bei Anheben kleine punktförmige Blutungen entstehen. Die Herde können jahrelang bestehen bleiben.

Abwechselnd können aber auch kleine Stellen wie bei virusbedingten Ausschlägen (Masern oder Röteln) auftreten, die nicht so stark schuppen, sich langsam vergrößern und nach einigen Wochen bis Monaten auch spontan wieder verschwinden können.

Psoriasis lässt sich heute in der Regel gut behandeln. Ansprechpartner ist der Hautarzt.

Quelle: www.pierre-fabre.at

Informationen für dieses Produkt sind in Arbeit!

Um eine Frage zu diesem Produkt stellen zu können, müssen Sie sich anmelden!






Startseite
Apotheke zur Kaiserkrone
Mariahilfer Straße 110
A-1070 Wien

Telefon: 0043-1-526 26 46
Telefax: 0043-1-526 26 47
Email: apo@kaiserkrone.at
created by msdesign