(Die Abbildungen müssen nicht den tatsächlichen Produkten entsprechen)
Klorane Pflegespülung Wüstendattel
Wüstendattel / Strapaziertes Haar Regeneriert strapaziertes, brüchiges, trockenes Haar und verleiht ihm Geschmeidigkeit Die ...
Aufgrund der hohen Nachfrage kann es jedoch vorkommen, dass Produkte dennoch kurzfristig nicht lagernd sind.
Wüstendattel / Strapaziertes Haar
Regeneriert strapaziertes, brüchiges, trockenes Haar und verleiht ihm Geschmeidigkeit
Die Laboratoires Klorane haben die Wüstendattel Balanites aegyptiaca L. wegen ihres hohen Gehaltes an Fettsäuren und Proteinen ausgewählt. Aus deren von Hand geernteten, sorgfältig herausgelösten Kernen wird ein Extrakt gewonnen, der für seine Anti-Haarbruch-Wirkung patentiert wurde.
Regeneration und Geschmeidigkeit für trockenes, strapaziertes und brüchiges Haar in 3 Schritten:
Reinigen – Regenerieren – Pflegen
Pflegespülung mit Wüstendattel
Reichhaltige, cremige Pflege, die Geschmeidigkeit verleiht
Ohne Silikone
Ohne Parabene
Anwendung:
- Nach der Haarwäsche großzügig auf das gespülte, handtuchtrockene Haar auftragen
- Nach 2 - 3 Minuten Einwirkzeit mit klarem Wasser ausspülen
Haarpflege
Die Haarpflege von Klorane bietet Produkte für unteschriedlichste Bedürfnisse von Haar und Kopfhaut.
Jede Pflanze zeichnet sich durch ihre Wirksamkeit bei einer bestimmten Indikation aus und wurde hinsichtlich dieses Kriteriums ausgewählt. 5 Schritte von der Pflanze zum fertigen Produkt
1. Studium der natürlichen Substanz
Weltweit erforschen Ethnobotaniker die örtliche Pflanzenwelt und die traditionelle Medizin, insbesondere in den tropischen Wäldern. Pro Jahr werden so etwa 3000 Pflanzen und 500 Meeresorganismen untersucht.
2. Auswahl und experimenteller Anbau
Erfolgversprechende Moleküle werden im Pierre Fabre Forschungszentrum isoliert und ihre Eigenschaften optimiert. Die Wirkstoffe werden klinischen und pharmazeutischen Studien unterzogen, bevor sie in den Produkten zum Einsatz kommen. Anschließend wird eine geeignete Pflanzensorte bestimmt und experimentell angebaut. Die Forschungs- und Entwicklungsdauer beträgt bei Medikamenten etwa 12 Jahre.
3. Anbau
Mit Respekt vor den einheimischen Ökosystemen erstellen die Laboratoires Pierre Fabre mit den Bauern vor Ort (z.B. in Florida, Madagaskar, Indien, Vietnam, Frankreich,…) Pflichtenhefte, um eine konstante Qualität zu gewährleisten. Die Einhaltung der festgelegten Parameter wird überwacht. Bestimmte Pflanzen werden auf unternehmenseigenen Parzellen angebaut.
4. Extraktion der Wirkstoffe
In einer eigenen, spezialisierten Produktionsstätte im Südwesten Frankreichs (Gaillac) werden die Wirkstoffe extrahiert. Die Anlage wurde als einzige in Europa von der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) mit den weltweit strengsten Normen zertifiziert.
5. Herstellung des fertigen Produktes
Die Extrakte werden titriert (= die Wirkstoffkonzentration wird gemessen), standardisiert (= die Konzentrationen der verschiedenen Chargen werden auf ein einheitliches Niveau gebracht) und stabilisiert (= haltbar gemacht), um eine gleichbleibende Produktqualität zu erreichen. Nach zahlreichen Kontrollen werden die Extrakte schließlich unter Einhaltung maximaler Sicherheitsstandards in das Endprodukt eingearbeitet.
Quelle: wwww.pierre-fabre.com
Informationen für dieses Produkt sind in Arbeit!